Jaguar Forum banner

Bremsenempfehlung

Tags
brakes
1 reading
9.1K views 37 replies 9 participants last post by  JaguarDriver  
#1 ·
Ich habe heute eine Meldung über abgenutzte Bremsbeläge an meinem Auto erhalten, nachdem ich seit dem Kauf im letzten Jahr 18.000 Meilen gefahren bin, hauptsächlich auf der Autobahn. Ich bin mir nicht sicher, ob die vorderen oder hinteren Bremsbeläge ersetzt werden müssen.

Hat jemand von euch Empfehlungen für den Austausch von Bremsbelägen? Die Bremsscheiben scheinen noch eine lange Lebensdauer zu haben. Bei der Online-Suche nach Belägen gibt es auch einige mit und ohne Verschleißwarnkontakt. Gehe ich davon aus, dass ich die mit Verschleißwarnkontakt nehmen muss?

Vielen Dank im Voraus für alle Vorschläge!
 
#2 ·
Hier können Sie die Teilenummern für Ihr Modell abrufen: Original-Bremsscheiben und -Sattel-Teile für Jaguar All New Xf 2016 > | Jaguar Land Rover Classic Parts

Jaguar verwendet normalerweise Clip-On-Verschleißsensoren, daher sind die Belagbeschreibungen im Grunde bedeutungslos. Sie müssen immer ein Sensorkabel pro Achse kaufen, aber diese sind heutzutage recht günstig erhältlich.

Die meisten Markenbeläge sind in Ordnung. Wenn Sie wählerisch sind, gibt es einige, die wahrscheinlich etwas besser sind, aber Sie müssen anfangen, die Originale mit den DOT-Reibungsgraden des Ersatzes zu vergleichen und eine fundierte Vermutung anstellen. Jaguar scheint keine billigen Bremsenteile zu kaufen, daher ist eine Herabstufung ein ziemlich wahrscheinliches Risiko, wenn Sie nicht ein wenig vorsichtig sind. Ich würde keine Beläge kaufen, die den DOT-Code nicht anzeigen, und meine Mindestnote ist FF für jedes Auto.
 
  • Like
Reactions: Panthro and sapstar
#4 ·
Sie sollten in der Lage sein, die Teilenummern für Ihr Modell hier zu erhalten: Suche nach Original-Bremsscheiben und -Sättel-Teilen für Jaguar All New Xf 2016 > | Jaguar Land Rover Classic Parts

Jaguar verwendet normalerweise Clip-on-Verschleißsensoren, daher sind die Belagbeschreibungen im Grunde bedeutungslos. Sie müssen immer ein Sensorkabel pro Achse kaufen, aber diese sind heutzutage recht günstig erhältlich.

Die meisten Markenbeläge sind in Ordnung. Wenn Sie wählerisch sind, gibt es einige, die wahrscheinlich etwas besser sind, aber Sie müssen anfangen, die Originale mit den DOT-Reibgraden des Ersatzes zu vergleichen und eine fundierte Vermutung anstellen. Jaguar scheint keine billigen Bremsenteile zu kaufen, daher ist ein Downgrade ein ziemlich wahrscheinliches Risiko, wenn Sie nicht ein wenig vorsichtig sind. Ich würde keine Beläge kaufen, die den DOT-Code nicht anzeigen, und meine Mindestnote ist FF für jedes Auto.
Danke für die Information. Ich habe Mühe, die Teilenummer über den obigen Link zu finden. Meine Fahrgestellnummer endet mit HCY46300. Wenn ich die Teilenummer für den folgenden Bereich erhalte, sollte sie für mein Auto funktionieren, oder?
VON VIN HCY42650 - BIS VIN LCY87623

Muss ich auch jedes Mal beide Verschleißanzeigen mit den Belägen austauschen, oder nur, wenn es ein Problem mit der Anzeige gibt?

ECP schlägt die folgenden Bremsen mit meinem Kennzeichen vor, aber es gibt keine Informationen auf der Website.
 
#6 ·
Es scheint zwei vordere Scheibengrößen und möglicherweise zwei hintere zu geben. Es wäre ratsam, die Größen an Ihrem Auto zu überprüfen und dann die Teileliste erneut zu überprüfen. Ich bin mit dem X260 nicht so vertraut. Die hintere Liste scheint schwer zu verfolgen zu sein :(
 
#8 ·
Es scheint zwei vordere Scheibengrößen und vielleicht zwei hintere zu geben. Es wäre ratsam, die Größen an Ihrem Auto zu überprüfen und dann die Teileliste erneut zu überprüfen. Ich bin mit dem X260 nicht so vertraut. Die hintere Liste scheint schwer zu verfolgen :(
Danke für Ihre Hilfe. Ich denke, ich habe das Teil jetzt eingegrenzt. Ich werde entweder Bosch oder Brembo bekommen.
Ich werde mich für einen generischen Sensor entscheiden.
 
#9 ·
Ich habe einen zweiten Blick geworfen. Haben Sie die gleichen Teilenummern erhalten?

Vordere 350-mm-Scheiben:
T2H16147 oder T2H53848 oder T4N14764

Vordere 325-mm-Scheiben:
T4N13434 oder T2H53847

Hinten:
Beide Größen verwenden die gleichen Beläge
T2H52754 oder T2H53866 oder T2H9989 oder T2H53849

Generische Sensoren sollten in Ordnung sein. Sie werden von/für Bremsenhersteller hergestellt, und J aguar stellt auch keine eigenen her :)
 
  • Like
Reactions: Panthro and sapstar
#10 ·
Ich habe noch einmal nachgesehen. Haben Sie die gleichen Teilenummern erhalten?

Vordere 350 mm Scheiben:
T2H16147 oder T2H53848 oder T4N14764

Vordere 325 mm Scheiben:
T4N13434 oder T2H53847

Hinten:
Beide Größen verwenden die gleichen Beläge
T2H52754 oder T2H53866 oder T2H9989 oder T2H53849

Generische Sensoren sollten in Ordnung sein. Sie werden von/für Bremsenhersteller hergestellt und J aguar stellt auch keine eigenen her :)
Ich habe nur nach hinten geschaut. Ja, die Teilenummer, die ich am Ende hatte, ist T2H9989 oder T2H53849 für die Beläge und T2H2091 für den Verschleißsensor.
Außerdem sehe ich, dass eine meiner Scheiben eine sichtbare Rille hat. Ich habe die ****e der Scheibe gemessen und sie beträgt etwa 2 cm. Muss ich einen Austausch oder eine Überarbeitung der Scheiben in Betracht ziehen?
Die Vorderseite scheint in Ordnung zu sein. Beläge haben noch etwas ****e und die Scheibe ist etwa 3,1 cm ****.

Image
 
#11 ·
Eine sehr rudimentäre Überprüfung deutet darauf hin, dass die hinteren Scheiben im Neuzustand 20 mm **** sind und wie üblich um 2 mm auf 18 mm abgenutzt werden können.

Die 350 mm großen vorderen Scheiben sind 32 mm ****.
Die 325 mm großen vorderen Scheiben sind 30 mm ****.

Auch hier gilt die übliche Verschleißgrenze von 2 mm, bei der die Wärmekapazität des restlichen Materials unter den festgelegten Grenzwert sinkt.

Eine etwas tiefere Rille, die wahrscheinlich durch einen in der Bremsbacke eingeklemmten Schmutzpartikel verursacht wurde, ist unbedenklich.
 
  • Like
Reactions: sapstar
#12 ·
Eine sehr rudimentäre Überprüfung deutet darauf hin, dass die hinteren Scheiben im Neuzustand 20 mm **** sind und wie üblich um 2 mm auf 18 mm abgenutzt werden können.

Die 350 mm großen vorderen Scheiben sind 32 mm ****.
Die 325 mm großen vorderen Scheiben sind 30 mm ****.

Auch hier gilt die übliche Verschleißgrenze von 2 mm, bei der die Wärmekapazität des restlichen Materials unter den festgelegten Grenzwert sinkt.

Eine etwas tiefere Rille, die wahrscheinlich durch einen in den Belag eingeklemmten Schmutzpartikel verursacht wurde, ist unbedenklich.
Danke für die Antwort. Ich schätze, die Scheiben sind nicht viel abgenutzt, da ich hinten noch etwa 20 mm und vorne 31 mm habe. Werde jetzt einfach die Beläge wechseln. Ich nehme Bosch-Beläge und Pagid-Sensoren.
 
#13 ·
22141 BOSCH mit Anti-Quietsch-Blech Höhe 1: 56,5mm, Höhe 2: 59,8mm, Höhe: 59,8mm, Breite 1: 122,5mm, Breite 2: 122,7mm, Breite: 122,7mm, Dicke/Stärke: 16mm Bremsbelagsatz 0 986 494 819 günstig kaufen



BOSCH 0 986 494 819

Schöne Reibbeläge mit hoher Reibung :)
 
  • Like
Reactions: Panthro and sapstar
#14 ·
Ich rief bei Eurocarparts an, um das Teil zu bestätigen, und sie sagten, dass das Bosch-Teil auf ihrer Website, das für meine Registrierung angezeigt wird, nicht in mein Auto passt. Sie schlugen Folgendes vor, das völlig anders aussieht, ohne die Clips oben. Jetzt bin ich etwas verwirrt.
 
#15 ·
Werfen Sie einen Blick in den Online-Katalog von Bosch, anstatt sich auf die Aussagen von ECP zu verlassen.
Car Parts 4 less ist auch die gleiche Firma wie ECP. Oft günstiger.

Vergessen Sie nicht, dass 2 mm Verschleiß der Scheibenstärke nur 1 mm pro Seite sind. Wenn die Lippe, die Sie auf der Scheibe haben, also 1 mm beträgt, halten sie möglicherweise keine weiteren 25.000 Meilen.
Abgesehen davon denke ich, dass sie mit der Mindest****e sehr konservativ sind.
 
#16 ·
Sind das nicht die Originale: JAGUAR XE RANGE 2015 ONWARD REAR BRAKE PAD KIT FROM ATE. PART T2H53849-A | eBay

Moderne belüftete Scheiben sind mechanisch sehr stabil und könnten wahrscheinlich bis unter 2 mm abgenutzt werden und unter typischen Bedingungen immer noch ausreichend funktionieren. Aber sie sind so dimensioniert, dass sie auch bei den Mindestabmessungen thermisch stabil sind - auch bei starker Beanspruchung, obwohl viel Material entfernt wurde. Unter diesen Bedingungen könnten sie überhitzen, und dann würde die Bremsleistung nachlassen. Die Hersteller werden sich etwas auf der sicheren Seite bewegen, aber Unfall-/Versicherungsermittler gehen auch von denselben Ausgangspunkten aus.
 
#18 ·
Ich dachte, die Werksbremsen des XE und X260 wären TRW? 325 mm hinten statt 326 ATE.
Ich bin mir da nicht sicher. Es scheint, dass viele Jaguar-Box-Beläge zumindest das TRW-Logo auf der dünnen Trägerplatte aufgedruckt haben, aber der Belag darunter die ATE/Galfer-Markierungen aufweist. Ich frage mich, ob die Hardware ursprünglich von ATE stammte, TRW aber auch einige Scheiben und Beläge liefert und ATE-Materialien umkennzeichnet, wenn sie keine Alternative haben. Ich frage mich, ob es hier mehr um Lieferanten als um Technik geht. Ich kenne die XE- und XF X260-Teile nicht so gut, aber wann immer ich versuche herauszufinden, was die Originale sind, erzählen sie eine gemischte Geschichte :(
 
#21 ·
Ich bin sehr zufrieden mit den EBC Redstuff, die ich letztes Jahr an der Hinterachse angebracht habe. Sehr wenig Staub und fantastische Bremsleistung.
Hintere Bremsbeläge

Nach fast einem Jahr und 12.000 Meilen sehen sie immer noch wie neu aus
Danke für den Rat. Habe gerade die EBC DP32246C gemäß Ihrem Vorschlag bestellt. Mein letzter Bremsbelagsatz war extrem staubig. Ich bin mir nicht sicher, welche Marke sie hatten.
 
#22 ·
Nur um zu sagen, dass ich kurz nachdem ich das Auto 2019 bei der Hauptvertretung gekauft hatte, neue vordere Bremsscheiben und -beläge einbauen ließ. Dies war auf ein Ruckeln beim Bremsen zurückzuführen (Scheibenunwucht). Diese Beläge sind immer noch im Auto, und ich muss sagen, dass der Staub minimal ist, sodass die Räder viel länger sauber bleiben. Wenn Sie also die Beläge wechseln, versuchen Sie, Jaguar OEM zu bekommen, wenn Sie können. Einige billige Beläge erzeugen viel Staub, und man muss ihn immer wieder abwischen.
 
#26 ·
Habe heute Morgen bei Halfords einen Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen. Sie haben einen kostenlosen Bremstest durchgeführt und mir gesagt, dass ich neue Vorderradbremsen und -beläge benötige, und angegeben, dass ich noch 29 mm Rest auf den vorderen Bremsscheiben habe. Die Scheiben sehen nicht abgenutzt aus und haben keine Lippe am äußeren Rand. Außerdem habe ich hinten nagelneue Beläge, die 16 mm haben müssen. Sie haben sie mit 9 mm gemessen.

Image


Soll ich das jetzt einfach ignorieren und es mir ansehen, wenn ich die vorderen Beläge wechseln muss, oder mir eine zweite Meinung einholen? Fühle mich bei dem Bericht nicht echt.
 
#27 ·
Gerade heute Morgen einen Bremsflüssigkeitswechsel bei Halfords machen lassen. Sie haben einen kostenlosen Bremstest durchgeführt und mir gesagt, dass ich neue Vorderradbremsen und -beläge benötige, und angegeben, dass ich noch 29 mm Rest auf den vorderen Bremsscheiben habe. Die Scheiben sehen nicht abgenutzt aus und haben keine Lippe am äußeren Rand. Außerdem habe ich hinten nagelneue Beläge, die 16 mm haben müssen. Sie haben sie mit 9 mm gemessen.

View attachment 65453

Soll ich das jetzt einfach ignorieren und es mir ansehen, wenn ich die vorderen Beläge wechseln muss, oder mir eine zweite Meinung einholen? Fühle mich bei dem Bericht nicht echt.
Neue vordere Bremsscheiben sind 30 mm **** mit mindestens 28 mm, daher bezweifle ich auch, dass der Bericht von Halfords echt ist. Bei 29 mm sollten es 50 % und nicht 0 % sein. Und wenn man pingelig sein will, wie haben sie es gemessen, um genau 29 mm zu erhalten, mit einem Maßband?
 
#35 ·
Laut XF-Verkaufsbroschüre von 2018 waren 350-mm-Frontscheiben nur bei S-Modellen (3.0d V6 und i4 300 PS) auf dem britischen Markt serienmäßig (Optionscode G36B) und optionale Ausstattung bei anderen Modellen mit obligatorischen 18-Zoll+-Rädern).
Der US-Markt bot den V6 mit 380 PS an, der ebenfalls serienmäßig 350-mm-Frontscheiben hatte.
Sofern diese 350-mm-Option nicht angekreuzt wurde und es sich nicht um ein S-Modell handelt, sind Ihre Scheiben 325 mm groß.
 
#36 ·
Laut XF-Verkaufsbroschüre von 2018 waren 350-mm-Frontscheiben nur bei S-Modellen (3.0d V6 und i4 300 PS) auf dem britischen Markt Standard (Optionscode G36B) und optionale Ausstattung bei anderen Modellen mit obligatorischen 18-Zoll+-Rädern).
Der US-Markt bot den V6 mit 380 PS an, der ebenfalls serienmäßig 350-mm-Frontscheiben hatte.
Wenn also diese 350-mm-Option nicht angekreuzt wurde und es sich nicht um ein S-Modell handelt, sind Ihre Scheiben 325 mm groß.
Danke für die Klarstellung. Habe gerade das Datenblatt geprüft. Nichts über irgendwelche Bremsscheiben-Upgrades, also müssen es 325 mm sein.